LEKCJA 61
naprawy niemiecki

Die Waschmaschine ist kaputt

Na sześćdziesiątej pierwszej lekcji:

  • poznasz słownictwo związane z naprawami w domu,
  • poznasz pozostałe przyimki, po których używa się celownika.
1. Verben / Czasowniki [werbn]:

reparieren [reparirn] – naprawiać
kaputt|gehen [kaputgejn] – zepsuć się
ölen [ylen] – naoliwić
auf|hängen [ałfhengn] – zawiesić
zusammen|kleben [cuzamnklejbn] – skleić
zerschlagen [ceaszlagn] – rozbijać
brechen [breśn] – łamać

2. Substantive/Rzeczowniki [zupstantiwe]:

der Fachmann [dea fahman] – fachowiec
der Klempner [dea klempna] – hydraulik
der Elektriker [dea elektrika] – elektryk
der Hausmeister [dea hałsmajsta] – dozorca
die Kombizange [di kombicange] – kombinerki
der Hammer [dea hama] – młotek
der Schraubenzieher [dea szrałbencija] – śrubokręt
die Bohrmaschine [di bormaszine] – wiertarka
die Batterie [di baterii] – bateria
die Türklinke [di tyrklynke] – klamka
das Schloss [das szlos] – zamek
das Scharnier [das szarniea] – zawias
das Regalbrett [das regalbret] – półka
der Lichtschalter [dea lyśtszalta] – włącznik światła
der Stecker [dea szteka] – wtyczka
die Steckdose [di sztekdoze] – gniazdko
die Steckliste [di szteklyste] – rozdzielacz

3. Ausdrücke / Zwroty [ausdryke]:

eine Glühbirne hinein|drehen/heraus|drehen [ajne glybyrne hynajndrejn/herałsdrejn] – wkręcać/ wykręcać żarówkę
die Dichtung wechseln [di dyśtunk wekseln] – zmieniać uszczelkę
die Schraube hat sich gelöst [di szrałbe hat zyś gelyst] – śruba się poluzowała
die Tür schließt nicht richtig [di tyr szlist nyśt ryśtyś] – drzwi się nie domykają
ein Knopf ist abgerissen [ajn knopf yst apgerisn] – guzik się urwał
Batterien wechseln [baterijen wekseln] – wymieniać baterie
Wände streichen [wende sztrajśn] – malować ściany
der Spiegel ist zerbrochen [dea szpigel yst ceabrohn] – lustro się zbiło
Wie viel kostet die Reparatur? [wi fil kostet di reparatuła] – Ile kosztuje naprawa?
Wie lange dauert die Reparatur? [wi lange dałert di reparatuła] – Ile potrwa naprawa?
Brauchen Sie Hilfe? [brałhn zi hylfe] – Potrzebuje Pan pomocy?
Lohnt sich das? [lont zyś das] – Czy to się opłaca?
Soll ich ein neues Gerät kaufen? [zol yś ajn nojes geret kałfn] – Czy mam kupić nowe urządzenie?
Kann ich das Gerät benutzen? [kan yś das geret benucn] – Czy mogę używać tego urządzenia?

4. Gramatyka/Grammatik [gramatik]:

W ramach dzisiejszej lekcji poznamy pozostałe przyimki łączące się z celownikiem:

mit – z, za pomocą
Ich gehe mit dem Hund spazieren. – Idę z psem na spacer.
Ich schreibe mit dem Bleistift. – Piszę ołówkiem. (za pomocą)
Uwaga! Przyimka mit używamy również mówiąc o środku lokomocji, którym się przemieszczamy:
Ich fahre mit dem Zug. – Jadę pociągiem.

nach – po (znaczenie czasowe), do (znaczenie przestrzenne)
Ich bin nach einer Stunde zurückgekommen. – Wróciłem po godzinie.
Ich fahre nach *Deutschland. – Jadę do Niemiec.
*Przed nazwami większości państw nie stosuje się rodzajników.

seit – od (znaczenie czasowe, dotyczy przeszłości)
Seit einem Monat lerne ich Deutsch. – Od miesiąca uczę się niemieckiego.

von – od, z
Ich bekomme ein Geschenk von meiner Enkelin. – Dostaję prezent od wnuczki.
Mein Haus ist weit von dem Krankenhaus. – Mój dom znajduje się daleko od szpitala.
Der Zug kommt von München. – Pociąg przyjeżdża z Monachium.

zu – do (znaczenie przestrzenne)
Ich gehe zu der Arbeit. – Idę do pracy.
Ich fahre zu Frau Seidel. – Jadę do pani Seidel.

5. Dialog Fachmann: Guten Tag!
Kunde: Guten Tag! Ich freue mich sehr, dass Sie so schnell gekommen sind. Mein Kühlschrank funktioniert seit drei Stunden nicht!
F: Wie alt ist der Kühlschrank?
K: Er ist ziemlich neu. Ich habe ihn vor einem Jahr gekauft.
F: Ok, ich weiß schon. Das Problem ist ganz einfach. Der Thermostat funktioniert nicht. Ich kann das ziemlich schnell reparieren.
K: Das ist ja gut. Brauchen Sie etwas?
F: Nein, danke. Ich habe alle Werkzeuge mitgebracht.
K: Wie viel kostet die Reparatur?
F: Der neue Thermostat kostet 20 Euro und Reparatur 30 Euro. Zusammen macht das 50 Euro.
K: In Ordnung.
F: Ich mache mich also an die Arbeit.

ZADANIA / Aufgaben:

1. Ergänzen Sie bitte die Verben. / Proszę uzupełnić czasowniki. a) eine Glühbirne …………………..
b) Wände ……………………
c) ein Knopf ………………………….
d) die Schraube ………………………………..
e) Batterien ……………………………….



2. Verbinden Sie. / Proszę połączyć.
a) Wie lange dauertkaufen?
b) Kann ich das Gerätetwas?
c) Lohnt sichdie Reparatur?
d) Soll ich ein neues Gerätbenutzen?
e) Brauchen Siedas?



3. Ergänzen Sie bitte. / Proszę uzupełnić.

die Türklinke, der Elektriker, der Hausmeister, die Bohrmaschine, der Lichtschalter, die Kombizange, der Klempner, die Steckdose, der Hammer, die Steckliste, der Schraubenzieher

Werkzeuge (narzędzia):


Personen (osoby):


Einrichtung des Hauses (wyposażenie domu):
4. Ergänzen Sie jede Lücke mit einem Präposition: ab, aus, außer, bei, gegenüber, mit, nach, seit, von oder zu. / Proszę uzupełnić każdą lukę jednym z przyimków: ab, aus, außer, bei, gegenüber, mit, nach, seit, von albo zu.

a) Ich habe die Blumen …………... meiner Tochter bekommen.

b) Ans Meer fahren wir …………… dem Auto.

c) Der Tisch ist …………… Holz.

d) Die Kinder gehen schnell ………… der Schule. Der Unterricht beginnt in 10 Minuten.

e) ………………. dem Kühlschrank funktioniert auch das Bügeleisen nicht.

f) Der Klempner war ………….. uns und hat die Waschmaschine repariert.

g) Du warst ihr ……………. nicht in Ordnung.

h) …………….. morgen renovieren wir unsere Wohnung.

i) …………… einem Monat wohne ich nicht mehr in Polen. Jetzt wohne ich in Deutschland.

j) ……………. einer Stunde funktionierte das Fernsehen wieder.


5. Akkusativ oder Dativ? Ergänzen Sie. / Biernik czy celownik? Proszę uzupełnić zdania.

a) Jeden Nachmittag spazieren wir durch …………….. (der) Park.

b) Zur Arbeit fahre ich immer mit …………… (die) Straßenbahn.

c) Sabine kommt ohne ……………….. (ihre) Schwester nicht.

d) Meine Enkelkinder gehen jeden Tag mit …………… (der) Hund spazieren.

e) Die Touristen spazieren ……………….. (die) Einkaufsstraße entlang.

f) Ich muss zu ……………… (mein) Augenarzt fahren.

g) Meine Kinder kommen heute aus ……………… (der) Urlaub zurück.

test niemieckiego opinie o ProSenior kurs niemieckiego poradnik dla opiekunek
Niepoprawny token